Baulärm
„Unsere Baustelle kann schon mal zur echten Nervensäge werden.“ – Anwohnerinformation zu einer Baustelle der DB
Prognose, Monitoring, Kommunikation und Lärmschutz auf Baustellen
Baulärm kann in dicht besiedelten Gebieten schnell zu Konflikten führen. Durch frühzeitige, transparente und offene Kommunikation mit allen Betroffenen kann eine Eskalation oft vermieden werden. Daher bieten wir neben der Erstellung von Prognosegutachten im Rahmen der Baustellenplanung auch die objektive Erfassung der Geräuschbelastungen in der Nachbarschaft durch (Dauer-)Messungen und die Bereitstellung einer Telefonhotline an. Diese ermöglicht es, auf Nachbarbeschwerden schnell zu reagieren und so emotionale Reaktionen direkt aufzufangen.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine effektive Überwachung des Baulärms – ganz nach Ihren Anforderungen.
Sollten Sie von Baulärm betroffen sein, bieten wir Ihnen die objektive Erfassung und Beurteilung der Geräuschbelastung in Ihren Räumen und vor dem Gebäude an. Auch unterstützen wir Rechtsbeistände bei der Durchsetzung der Ansprüche Betroffener.
Umfassende Baulärmüberwachung nach gesetzlichen Vorgaben
Unsere Baulärmüberwachung erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm (AVV Baulärm):
- Einsatz von kalibrierten Klasse 1 Schallpegelmessern, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit bieten.
- Dauermessung: Kontinuierliche Überwachung über den gesamten Bauablauf hinweg, auch mit mehreren Messpunkten.
- Darstellung von Echtzeit Messwerten sowie vergangener Ereignisse über eine eigens dafür eingerichtete Website.
- Audioaufzeichnungen, die eine Geräuschanalyse von Ereignissen im Nachgang zulassen.
- Mobil einsetzbare Schallpegelmesser, die schnell installiert und an verschiedenen Standorten genutzt werden können.
- Regelmäßige Datenauswertung und Berichterstattung, um Bauherren, Behörden und Anwohnern stets aktuelle Informationen zu den Lärmpegeln zur Verfügung zu stellen.
Baulärm-Hotline für Anwohner, Ansprechpartner für Betroffene
Um den Anliegen der Anwohner bei Bauprojekten gerecht zu werden, bieten wir unseren Kunden die Einrichtung einer Baulärm-Hotline an. Diese Service-Hotline ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme, falls Lärmbelästigungen beklagt werden. So können wir Beschwerden im Abgleich mit den Messwerten der installierten Dauermessstationen zeitnah prüfen und ggf. bei den Bauverantwortlichen geeignete Maßnahmen zur Lärmminderung anregen.
Unsere Ingenieure unterstützen Sie bei der Prognose, Überwachung und Dokumentation von Baulärm und begleiten Ihr Bauprojekt von der Planung bis zur Fertigstellung. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie, dass Ihr Projekt nach den Vorgaben der AVV Baulärm geplant wird.
Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Bauprojekte nicht aufgrund von Lärmbeschwerden ins Stocken geraten.