Christina Strehlow

Über Christina Strehlow

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christina Strehlow, 23 Blog Beiträge geschrieben.

Praxistage -> 25.02.2025 <- Save the date

Wir sind bei den Praxistagen 2025 der Hochschulen wieder dabei! Du studierst und interessierst dich für den Immissionsschutz und/oder die Bauphysik/Bauakustik? Du willst Praxis sehen und erleben? Am besten selber ausprobieren? Dann merke dir den 25.02.2025 vor und melde dich direkt bei uns an. Nur 10 Personen können teilnehmen – daher sichere dir deinen Platz gleich jetzt: praxistage@sp-laermschutz.de

Praxistage -> 25.02.2025 <- Save the date2025-01-15T09:10:11+01:00

Unsere Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeier ist zum Jahresabschluss immer ein schönes Highlight. Dieses Jahr waren wir in der Schlosswirtschaft Schwaige in Nymphenburg. Gemeinsam sind wir mit der S-Bahn bis Laim gefahren, um von dort gemütlich durch den Nymphenburger Park zur Schlosswirtschaft zu spazieren. In stilvollem Ambiente haben wir zu Mittag gegessen und uns Zeit für Gespräche genommen. Im Anschluss gab es in unserem weihnachtlichen Büro die alljährliche legendäre Feuerzangenbowle. Deren Zubereitung ist wie immer Chefsache – ebenso wie der umfangreiche und gleichzeitig kurzweilige Jahresrückblick in Form eines Weihnachtsbriefes für alle Kolleginnen und Kollegen. Als Dankeschön für dieses tolle und abwechslungsreiche Jahr haben wir unseren Chefs ein S&P-Fotobuch der letzten 30 Jahre zusammengestellt.

Unsere Weihnachtsfeier2025-01-15T09:10:19+01:00

Ein Tag im Helikoptersimulator 🚁

Das Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung plant die Erweiterung des Standortes in Bad Tölz. Unmittelbar neben dem Bauvorhaben finden auf dem Gelände in einer großen Übungshalle Simulationen von Helikopter-Rettungseinsätzen statt. Die Anlage simuliert während des Betriebes unter anderem auch den Rotorenlärm und den sogenannten Downwash (Abwind) des Helikopters. So können beispielsweise Rettungshunde für den realen Einsatz trainiert werden, ohne dabei literweise Kerosin zu verbrennen. Auch können realistische Einsatzszenarien für die Berg- oder Wasserrettung und den Katastrophenschutz nachgestellt werden, u.a. mit Hilfe eines großen Wasserbeckens oder von Gebäudeattrappen. Neben dieser Übungshalle sollen nun neue Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen wie z.B. Büros gebaut werden. Und genau hier kommen wir ins Spiel. Denn: Wer schon mal in der Nähe eines Helikopters stand, weiß, wie laut dieser ist. Eine geeignete Umgebung für Büroarbeit? Nicht unbedingt. Also haben wir erst einmal mit unseren Messgeräten die Lautstärke im Inneren der Halle an mehreren Messpunkten ermittelt. Anschließend wurden mit einer Hebebühne die Pegel außerhalb der Halle bestimmt, um die Schalldämmung der Außenhülle abzuschätzen. Nun geht es wieder zurück an den Schreibtisch. Mit den gemessenen Daten können wir ein schalltechnisches Berechnungsmodell erstellen. Damit prognostizieren wir realitätsnah den Außenlärmpegel an den geplanten neuen Gebäuden. Messungen wie diese sorgen dafür, dass unser Job alles sein kann – nur nicht langweilig 🚀

Ein Tag im Helikoptersimulator 🚁2024-11-27T13:33:44+01:00

30 Jahre Firmenzugehörigkeit

Mit einer großen Feier haben wir unseren Geschäftsführer, Jens Hunecke, zu seinem 30. Firmenjubiläum überrascht. Dabei wurde unser Büro zu einer gemütlichen feierlichen Partylocation umgestaltet. Es gab Reden, ein eigens komponiertes Lied, das von Konrad Dinter vorgetragen wurde, eine Live-Band und feines Essen. Es war ein unvergesslicher Abend voller Lachen, guter Musik und schöner Gespräche.

30 Jahre Firmenzugehörigkeit2024-11-27T13:35:16+01:00

Teamwochenende auf der Schliersbergalm

In einer schönen Location und bei traumhaftem Wetter haben wir uns zwei Tage Zeit genommen, unsere Kommunikation zu optimieren, in Arbeitsgruppen Fachthemen zu diskutieren und unseren Teamspirit zu genießen. Jetzt sind wir wieder mit neuer Energie und Begeisterung für Sie da.

Teamwochenende auf der Schliersbergalm2024-10-22T15:26:44+02:00

Praxistage 2024

Am 12. März 2024 hatten wir unseren zweiten Praxistag mit einer interessierten und sehr sympathischen Gruppe von Studenten aus unterschiedlichen Fachbereichen. Vormittags starteten wir mit dem Thema Schallimmissionsschutz. Nach einem kurzen Theorieteil sind wir rausgegangen, um den Schallleistungspegel einer Flex zu bestimmen. In unterschiedlichen Abständen haben wir den Schalldruckpegel gemessen und anschließend ausgewertet. Nachmittags lag der Schwerpunkt in der Bauakustik. Auch hier sind wir zügig in die Praxis eingestiegen. Es kam sowohl unser Dodekaeder (Mess-Lautsprecher), die akustische Kamera und unser Normhammerwerk („Trampeltier“) zum Einsatz. Wir haben Luftschallmessungen und horizontale Trittschallmessung durchgeführt. Herzlichen Dank! Wir hatten einen interessanten und spannenden Tag mit euch!

Praxistage 20242024-12-04T10:09:46+01:00

Wir ziehen um!

Wir sind in den letzten beiden Jahren gewachsen, sodass wir uns nach einer neuen „Heimat“ für das Münchner S&P-Büro umgeschaut haben. Aktuell sitzen wir auf gepackten Kartons und arbeiten zum Teil im Homeoffice. Wir freuen uns sehr auf die neuen Räume. Alle Kolleginnen und Kollegen sind dann auf einer gemeinsamen Etage in hellen luftigen Räumen über den Dächern von Karlsfeld untergebracht. Am Freitag kommt der LKW. Ab dem 11.12.2023 arbeiten wir hier: Dr.-Johann-Heitzer-Str. 2 in 85757 Karlsfeld bei München

Wir ziehen um!2024-12-10T09:51:36+01:00

Vortrag an der TU München „Immissionsschutz und Bauakustik in der Praxis“

Annika Kürzinger (Bauphysik) und Jens Hunecke (Schallimmissionsschutz) hielten am Dienstag, 11.07.2023 einen Vortrag an der TU München mit dem Thema „Immissionsschutz und Bauakustik in der Praxis.“ Trotz Außentemperaturen von 36°C waren einige Studentinnen und Studenten vor Ort, um den Vortrag zu verfolgen. Beide Referenten zeigten mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis die Unterschiede und auch die fließenden Übergänge zwischen Immissionsschutz und Bauakustik. Herzlichen Dank an alle Studentinnen, Studenten, Organisatoren und Beteiligten! Wir haben uns sehr gefreut!

Vortrag an der TU München „Immissionsschutz und Bauakustik in der Praxis“2024-12-17T08:39:37+01:00
Nach oben