Aktuelles – Archiv

Helikoptersimulator in einer Halle

Ein Tag im Helikoptersimulator 🚁

25. September 2024

Das Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung plant die Erweiterung des Standortes in Bad Tölz. Unmittelbar neben dem Bauvorhaben finden auf dem Gelände in einer großen Übungshalle Simulationen von Helikopter-Rettungseinsätzen statt.

Die Anlage simuliert während des Betriebes unter anderem auch den Rotorenlärm und den sogenannten Downwash (Abwind) des Helikopters. So können beispielsweise Rettungshunde für den realen Einsatz trainiert werden, ohne dabei literweise Kerosin zu verbrennen.

Auch können realistische Einsatzszenarien für die Berg- oder Wasserrettung und den Katastrophenschutz nachgestellt werden, u.a. mit Hilfe eines großen Wasserbeckens oder von Gebäudeattrappen.

Neben dieser Übungshalle sollen nun neue Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen wie z.B. Büros gebaut werden. Und genau hier kommen wir ins Spiel.

Denn: Wer schon mal in der Nähe eines Helikopters stand, weiß, wie laut dieser ist.
Eine geeignete Umgebung für Büroarbeit? Nicht unbedingt.

Also haben wir erst einmal mit unseren Messgeräten die Lautstärke im Inneren der Halle an mehreren Messpunkten ermittelt.
Anschließend wurden mit einer Hebebühne die Pegel außerhalb der Halle bestimmt, um die Schalldämmung der Außenhülle abzuschätzen.

Nun geht es wieder zurück an den Schreibtisch. Mit den gemessenen Daten können wir ein schalltechnisches Berechnungsmodell erstellen. Damit prognostizieren wir realitätsnah den Außenlärmpegel an den geplanten neuen Gebäuden.

Messungen wie diese sorgen dafür, dass unser Job alles sein kann – nur nicht langweilig 🚀

Helikopter-Simulator in einer Halle